Der Glienicker Hort “Coole Kids” erhält seinen Garten

Sägen, Beobachten, Ernten, Gärtnern – darin übten sich die Kinder des Glienicker Hortes „Coole Kids“ schon im Sommer 2012. Dafür kam ihnen der verwilderte Schulgarten gerade recht. Nach und nach entstand der Wunsch, nach einem eigenen Garten, der jährlich bestellt, gepflegt und nach eigenen Ideen gestaltet werden kann. „Was wäre, wenn der Schulgarten unserer wäre?“, fragten die Kinder deshalb im vergangenen Herbst in der Kinderkonferenz der Einrichtung. Dass es dahin kein einfacher Weg werden würde, war vielen klar. Immerhin gab es eine Vielzahl von Gremien zu fragen und zu beteiligen. Demokratie ist eben nicht immer ganz einfach. Um sie erlebbarer und begreifbarer zu machen, rief Hortleiterin Monika Spur kurzerhand das Projekt „Hortgarten“ ins Leben. Dafür stellte sie beim Deutschen Kinderhilfswerk e.V. einen Antrag auf finanzielle Unterstützung des Projektes. Das Kinderhilfswerk stellt für das Land Brandenburg im Beteiligungsfond „Mitreden-Mitentscheiden: Förderung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Demokratie und Wahlen” Mittel zur Verfügung. Schon im November folgte die Zusage: 4.100 Euro erhält der Hort aus dem Fond.

Nun wird es erstmals ganz konkret: Ein Vogelhaus für den Hortgarten soll entstehen. Dafür arbeiten die „Coolen Kids“ mit Holzkünstler Knuth Seim zusammen.

 

This entry was posted in Berichte. Bookmark the permalink.